Stand: 06.02.2025
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Praxis Dr. Christina DirksWir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies betrifft unter anderem:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu Zwecken der Gewährleistung des Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit, der Optimierung unserer Website sowie zu administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung für Sie angenehmer zu gestalten.
CMSSESSID
EUcookieAccept
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Zusammenhang mit technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Wir verwenden keine Cookies zu Analyse- oder Werbezwecken und setzen keine Cookies von Drittanbietern ein.
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren (falls vorhanden), verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die dabei anfallenden Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie haben das Recht:
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung anders angegeben, werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Unsere Website kann Links zu externen Internetseiten enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unsere Website und damit den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung. Auf den externen Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 06.02.2025. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website.